Kennste dit? Die Deadline sitzt dir im Nacken, die To-Do-Liste guckt dich an wie deine Mutter, wenn du als Kind vergessen hast, den Müll rauszubringen. Und irgendwo zwischen Kaffee Nummer 3 und dem 48. Tab im Browser sollst du dann auch noch eine individuelle Webseite mit Wow-Faktor designen, ’nen Styleguide konzipieren und Kund:innen charmant durch den Branddesign-Prozess schleusen.
Willkommen in meinem Alltag als Webflow-Expertin und Branddesignerin aus Berlin. Ich liebe meinen Job. Ehrlich. Aber es gibt Tage, da würde ich am liebsten Gertraud (meine innere Kritikerin in pinker Perücke) mit ’nem Cookie bestechen, damit sie einfach mal still ist.
Deadlines killen Ideen? Nicht, wenn du’s clever angehst.
Viele Selbstständige (besonders im kreativen Bereich) glauben, Deadlines wären der Tod jeder Idee. Aber die Wahrheit ist:
Deadlines sind wie Berliner Ampeln: nervig, aber ohne wird’s Chaos.
Als Freiberuflerin im kreativen Business hab ich gelernt, Deadlines nicht als Endgegner zu sehen, sondern als Orientierung. Sie sagen mir: “Kimi, es wird Zeit. Hau raus!” Und manchmal entsteht unter Druck genau das Screendesign, das am Ende begeistert.
Kreativität braucht Struktur (auch wenn dein Herz Rebellion schreit)
Ich weiß, Struktur klingt ungefähr so sexy wie Excel-Tabellen am Freitagabend. Aber Struktur rettet dir den Hintern. Ich arbeite mit klaren Etappen im Branddesign-Prozess, von der Markenanalyse bis zum finalen Styleguide. Dabei hilft mir mein eigener Workflow in Webflow (pun intended).
Tipp aus’m Kiez: Block dir kreative Zeitfenster im Kalender. Wenn du aus Pankow kommst wie icke, nenn sie einfach “Kopf-frei-Zonen”. Da ist dann Tabuzone für E-Mails und Kundenanfragen.
Warum “mal eben schnell” keine Webseite baut, die wirkt
Wenn jemand zu mir sagt: “Ich brauch mal eben ’ne kleine Webseite. Nur ein Onepager oder so…”, dann möcht’ ich manchmal lachen. Oder weinen.
Weil eine individuelle Webseite, die langfristig wirkt, braucht mehr als nur ’n Template.
Sie braucht:
🟡 Storytelling
🟡 eine kluge Content-Strategie
🟡 UX/UI, das nicht nur schick aussieht, sondern schlau denkt
🟡 und natürlich: ein Design, das den Vibe deiner Marke einfängt –
wie Currywurst nachts um 3 deinen Heißhunger.
Webflow: Mein Werkzeug. Mein Spielfeld. Mein Zuhause.
Als Webflow-Webdesignerin liebe ich die Freiheit, meine Designs 1:1 umzusetzen. Keine Kompromisse. Kein pixeliges Rumgeeiere. Du willst eine Seite, die aussieht wie du, sich anpasst wie ein Hoodie in XL und dabei noch bei Google abgeht wie ’ne Rakete? Dann ist Webflow dein Freund.
Ich kombiniere dabei:
✅ SEO-Basics
✅ Performance-Optimierung
✅ Neuromarketing (ja, wirklich!)
Jede individuelle Webseite, die ich erstelle, ist nicht nur schön – sie ist neurologisch wirksam aufgebaut.
Warum das wichtig ist?
Weil dein Kunde keine Geduld hat. Wenn er in den ersten 5 Sekunden nicht checkt, worum’s geht, ist er weg. Wie beim Bus, wenn du in Berlin nur eine Sekunde zu spät bist.
Mein Fazit: Kreatives Business mit Haltung. Und Herz.
Ich mach den Job seit Jahren. Ich hab Kund:innen, die sind laut, leise, wild, klar, chaotisch oder hochstrategisch. Und ich liebe es, dass ich für jede:n eine eigene Markenwelt bauen darf.
Aber was alle vereint?
🧠 Sie suchen Klarheit, Struktur – und jemanden, der Deadlines nicht hasst, sondern händelt.
Wenn du also gerade mit deinem Branding schwankst wie ein Späti-Kunde um 4 Uhr morgens – dann meld dich.
Ich bin Kimi.
Ich baue dir kein Baukasten-Ding.
Ich baue dir eine Webseite mit Identität.
Dein Nächster Schritt?
💛 Du willst ’nen ehrlichen Brand-Check? Dann schau hier vorbei.
💛 Oder du willst ‘nen Workshop mit mir buchen? Hier geht’s lang.
💛 Oder du hast ’ne Idee, aber kein Plan, wie du sie sichtbar machst? Schreib mir.
Und wenn du einfach nur lachen willst, scroll dich durch meinen Insta-Kanal oder hör in meinen Podcast rein 🎧
Deadlines kannste nicht vermeiden.
Aber du kannst sie dir zum Verbündeten machen.