Spirituelles Branding leben
🎧 Folge auf YouTube ansehen
🎙️ Folge auf Spotify anhören
In der neuesten Folge des KreativPodcasts tauche ich gemeinsam mit Cassandra Schwerter von Sent 4 Souls tief in die Welt des spirituellen Brandings ein. 💫 Cassandra ist spirituelle Begleiterin, Podcasterin und Kreativ-Mensch durch und durch. Ihre Geschichte ist eine Reise, die zeigt, wie wichtig es ist, sich selbst und seiner Vision treu zu bleiben – ganz gleich, welche Hürden auf dem Weg auftauchen.
Eine Marke, die heilt und verbindet
Cassandra beschreibt ihre Arbeit als kreativen Selbstausdruck: Jede Entscheidung – vom Namen ihrer Marke bis zur Gestaltung des Logos – trägt ihre Energie und Vision. Als spirituelle Begleiterin hilft sie anderen, ihre Energie zu klären, Chakren zu reinigen und innere Blockaden zu lösen. Doch der Weg dorthin war alles andere als leicht. Am Anfang stand die Frage: „Wie gestalte ich eine Marke, die meine Werte widerspiegelt?“ Cassandra hat ihre ersten Schritte allein gemacht, mit dem Gefühl, dass sie jemanden an ihrer Seite bräuchte, der ihr wie eine gute Freundin oder Mutter den Weg weist. Doch genau dieser Prozess, sich selbst die Zeit zu geben, alles in Ruhe zu durchdenken, hat sie gestärkt und ihrer Marke Authentizität verliehen.
Von den ersten Hürden zum Erfolg
Ihr erster Launch – die Rauhnächte-Begleitung – war ein voller Erfolg. Doch der Weg dahin war geprägt von Unsicherheiten: „Wie rede ich vor der Kamera?“ „Wie finde ich die Balance zwischen Struktur und kreativen Freiräumen?“ Cassandra erzählt von durchgescripteten Nächten, ersten Versuchen vor der Kamera und dem großen Aha-Moment, dass Geduld und Kontinuität die Schlüssel zum Erfolg sind. Es war nicht immer leicht: Der Spagat zwischen spiritueller Arbeit und Marketing, zwischen freiem kreativen Fluss und strukturiertem Business-Alltag, brachte sie oft an ihre Grenzen. Aber genau diese Herausforderungen haben sie wachsen lassen.
Warum Branding eine emotionale Reise ist
Cassandra beschreibt Branding als einen Prozess, der dich tief in dein Inneres führt. Es geht nicht nur darum, Logos zu gestalten oder Dienstleistungen zu benennen – es geht darum, dich selbst zu reflektieren. In unserem Gespräch wird deutlich, wie wichtig es ist, Freude in den Vordergrund zu stellen: „Ich habe gelernt, dass meine Kreativität am stärksten fließt, wenn ich etwas für mich mache – nicht für andere. Nur so kann ich später bewusst entscheiden, welche Aufgaben ich delegiere und welche ich selbst umsetze.“
Ihre Arbeit basiert auf Energie und Intuition. Die Akasha-Chronik, Chakren-Arbeit und spirituelle Begleitung sind Werkzeuge, mit denen sie ihren Kunden hilft, sich selbst wiederzufinden und Klarheit für ihre Visionen zu schaffen.
Marketing aus dem Gefühl heraus
Wir sprechen auch darüber, wie Marketing ein natürlicher Bestandteil des kreativen Prozesses sein kann – wenn es aus dem Gefühl heraus geschieht. Cassandra ist überzeugt: Es braucht keinen perfekten Plan, sondern Mut, loszulegen und sich selbst die Erlaubnis zu geben, sichtbar zu werden.
Eine Geschichte voller Inspiration
Cassandra zeigt, wie stark persönliche Erlebnisse in den kreativen Prozess einfließen können. Eine prägende Beziehung, die sie verletzte, war der Ausgangspunkt für ihren erfolgreichen Podcast. Der Spaß am Prozess – vom Design des Covers bis zum Schneiden der Folgen – hat sie wieder zurück zur Freude gebracht und ihre Kreativität neu entfacht.
Wenn dir diese Folge gefallen hat, hör auch in Folge 10 mit Waldemar Schneider rein, wo es um Selbstwert im Verkauf geht. Oder entdecke Folge 8, in der ich über Reizüberflutung und erste Schritte in die Selbstständigkeit spreche.
Teile deine Gedanken gerne in den Kommentaren auf Youtube oder auf Instagram und TikTok! Ich freue mich auf den Austausch. 💛